1,5 Jahre ist es nun her, dass die Ausbildung zur osteopathischen Pferdetherapeutin nach Welter-Böller gestartet ist. Es war eine lehrreiche, wunderschöne und auch sehr anstrengende Zeit.
Letztes Wochenende war es so weit, am 17. und 18. Mai fand in Schneverdingen die Abschlussprüfung statt. Mit der schriftlichen Prüfung am Samstag morgen um 9:00 Uhr fing alles an. Danach ging es weiter, mit einem kleinen, gefalteten Zettelchen, auf dem eine Zahl stand. Die Zahl war die 1 und sagte mir, wer mein Teampartner ist und in welcher Reihenfolge geprüft wird. Es war großartig, die 1 und dann noch meine Wunschpartnerin gezogen, besser konnte es nicht sein.
Jetzt denken einige, oh Gott, als erstes. Nein, ich nicht. Ich habe mich riesig gefreut, denn Prüfungen sind nicht wirklich meins und je länger ich warten muss, umso schlimmer wird letztlich die Aufregung.
Also dann, erste in der Anatomie-Prüfung und ja, ich habs gefeiert, es hat riesen Spass gemacht, ich habe viel gelernt und wusste was ich kann und so lief es auch. Die anschließenede Technikprüfung verlief etwas chaotisch, rings um Schneverdingen gibt es leider viele Hirschlausfliegen und sowohl die Pferde im Stall als auch die Prüfungspferde blieben von ihren Attacken nicht verschont, aber letztlich auch dies mit ein paar Ablenkungen gemeistert.
Zu guter letzt die eigentliche Befundung und Behandlung, das Herz des ganzen, auch hier entschied das Glück, welches Schulpferd wir als Prüfungspferd zugelost bekamen. Ja nun, ein Alt-Oldenburger ist rein körperlich schon eine Ansage und auch sein und mein Aufregungsniveau haben sich nicht viel genommen, aber letztlich konnten wir uns arrangieren und auch hier ein gutes Ergebnis erzielen.
Alles in allem also, bestanden! Super Glücklich und so langsam fällt auch der Stresslevel ab. Unglaublich was das Wissen um eine Abschlussprüfung mit einem macht, wenn man nicht mehr so im Lernen drin steckt.
Zum Abschluss gab es mit unserem gesamten Kurs ein leckeres Mittagessen und der Abschied fiel nicht ganz leicht, nach so langer Zeit haben wir uns alle sehr an die Termine im 8-Wochen Rhythmus gewöhnt und zudem waren wir ein wirklich toller Kurs, in dem jeder jeden unterstützt hat. Danke dafür Mädels 🙂
Das beste aber, schon während der Ausbildung habt ihr mir euer Vertrauen geschenkt, eure Pferde osteopathisch zu unterstützen und genau das mache ich nun mit genauso viel Motivation und Herz weiter, nun aber ganz offiziell mit Zertifikat! Ich freue mich auf euch und eure Pferde!
Und an meine Familie, Freunde und vor allem an Detti… 1000 Dank für euren Support, für`s Aushalten meiner Launen, meiner Zerstreutheit und ständiger Terminüberflutung… und 1000 Dank für jedes Schnittchen und Eis, dass alles irgendwie wieder besser gemacht hat im ganzen Prüfungsstress 🙂

